
ENGAGEMENTS: 2023-2024
For complete calendar and booking information, please contact Agentur Heidi Steinhaus.
SEPT | 30
OCT | 4, 6, 12, 14, 15
Oper Köln - Saal 3
URAUFFÜHRUNG: The Strangers (Iania) von Frank Pesci
Es ist eine wahre Geschichte, sie geschah in New Orleans 1890. Die Stadt am Mississippi hat sich zu einer prosperierenden Hafen- und Handelsmetropole entwickelt. Vor allem sizilianische Einwanderer betreten hier zum ersten Mal den Boden der Neuen Welt und träumen von einem Leben in Freiheit und Gerechtigkeit.
Jedoch ringen zahlreiche Banden um Vorherrschaft. Im Mittelpunkt: Polizeichef David Hennessy. Am 15. Oktober 1890 wird David Hennessy auf offener Straße von Unbekannten erschossen. Der Verdacht fällt auf sizilianische Immigranten, viele Männer werden verhaftet, einige werden mangels Beweisen freigesprochen. Doch ein rasender Mob dringt ins Gefängnis ein und lyncht die noch inhaftierten Freigesprochenen. Der entsetzliche Fall schlug hohe Wellen – bis heute.
Im Zentrum der Opernhandlung steht das junge Paar Iania und Emmanuele, das mit großen Hoffnungen nach New Orleans gekommen ist, jedoch im Zuge des Hennessy-Prozesses in die Mühlen von Polizei, Justiz und Selbstjustiz gerät. Dabei kämpfen sie um Identität, Selbstbehauptung und um ihre Zukunft. Die divergierenden kulturellen Einflüsse im amerikanischen Süden spiegeln sich im spezifischen New Orleans-Jazz wider, den Komponist Frank Pesci in die Oper einfließen lässt. „The Strangers“ ist ein zeitgenössischer, emotionaler und eindringlicher Opernabend mit klarer Erzählstruktur und einem der gesellschaftlichen Themen, die unsere Zeit berühren.
Frank Pesci, geboren 1974 in den U S A, lebt als freier Komponist in Köln. Sein Œuvre umfasst eine Vielzahl an Chormusik, Kammermusik, Orchesterwerken und Opern. Er arbeitete bereits mit dem Gürzenich-Orchester zusammen, für das er ein 2021 aufgeführtes Auftragswerk schrieb.
Musikalische Leitung: Harry Ogg
Inszenierung: Maria Lamont
Gürzenich-Orchester Köln
NOV 1
Philharmonie Essen,
Alfried Krupp Saal
FESTIVAL NOW!
„UTOPIEN & KONZEPTE“
- György Ligeti
„Lux aeterna“ für 16-stimmigen gemischten Chor
„Volumina“ für Orgel
- Clara Iannotta
Neues Werk für Orchester
(Deutsche Erstaufführung, Auftragswerk des Radio- Symphonieorchesters Wien und des Festival NOW!)
- György Ligeti
„Requiem“ für Sopran- und Mezzosopran-Solo, Chor und Orchester
DUISBURGER PHILHARMONIKER
SYLVAIN CAMBRELING Dirigent
STAATSCHOR LATVIJA
MĀRIS SIRMAIS Choreinstudierung
EMILY HINDRICHS Sopran
VIRPI RÄISÄNEN Mezzosopran
DOMINIK SUSTECK Orgel
JAN | 18
Kölner Philharmonie
JAN | 21
Elbphilharmonie Hamburg
JAN | 28
Philharmonie de Paris
DIE SOLDATEN (Marie)
von B.A. Zimmermann
Generalmusikdirektor François-Xavier Roth steht am Pult dieser halbszenischen Aufführung in der Philharmonie, die vom prominenten Regisseur Calixto Bieito speziell für die großen Konzertsäle in Köln, Hamburg und Paris eingerichtet wird.
Musikalische Leitung: François-Xavier Roth
Inszenierung: Calixto Bieto
Gürzenich-Orchester Köln
JUNI | 16, 22, 26, 28, 30
JULI | 3
Oper Köln - Saal 3
URAUFFÜHRUNG:
INES von Ondřej Adámek
Ein junger Mann, eine Frau, die an einer ungeklärten Krankheit stirbt, von fremden Stimmen besessene Figuren – eine Liebesgeschichte und die Welt nach einer Atomkatastrophe.
Ausgehend von der INES-Skala, die zur Festlegung von Störfällen in Kernkraftwerken gilt (International Nuclear and Radiological Event Scale), entwickeln der Komponist Ondrˇej Adámek und die Librettistin und Regisseurin Katharina Schmitt mit „INES“ in ihrer zweiten gemeinsamen Arbeit ein Musiktheaterstück am Ende des Anthropozäns.
Musikalische Leitung: François-Xavier Roth
Inszenierung: Katharina Schmitt
Gürzenich-Orchester Köln